Peter Mlakar/Uwe Schütte
(Ljubljana/Berlin)
Festung der Metaphysik. Die Transgression und das Jenseits
Mousonturm Studio 1
Gespräch/Lesung
Tickets
- —> 18.10.2023, 21.00 UhrEintritt frei, bitte Gratisticket buchen
Peter Mlakar gehört zu den profiliertesten Philosophen Sloweniens. Ihn treiben die großen philosophischen Fragen um, solch ‚letzte Dinge‘ wie den Tod und das Nichts, den Geist und die Grenzen des Denkens. Ein heterodoxer Metaphysiker, dessen ungezähmtes Nachdenken sich auf die Spur einer Über-Wahrheit begibt. „Festung der Metaphysik“ bildet den Querschnitt eines sich über vier Jahrzehnte erstreckenden Denkens und Schreibens, das in idiosynkratischer Weise gängige philosophische Grenzziehungen überschreitet. In drei Abteilungen – Predigten, literarische Schriften und philosophische Abhandlungen – präsentiert die vom Herausgeber Uwe Schütte getroffene Auswahl ein mal provokantes, mal unterhaltendes, mal tiefsinniges Über-Denken der unabschließbaren Fragen der Philosophie. The Best of Peter Mlakar!
Dauer: 60 Min.
Sprache: Deutsch
Cast & Credits
Das Projekt „Slowenien – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023, ein Modell zur nachhaltigen internationalen Förderung des slowenischen literarischen Schaffens, wird von der Republik Slowenien und der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Biografie
Peter Mlakar
Peter Mlakar, geboren 1951 in Ljubljana, ist Philosoph, Schriftsteller, Musiker und Mitglied des Kunstkollektivs Neue Slowenische Kunst (NSK). Seine Auftritte als Teil des Performancekollektivs Laibach haben ihn international bekannt gemacht. Mlakar ist Autor von mehr als zehn philosophischen Büchern auf Slowenisch und Deutsch, darunter „Genießen und Nichts“ (2008) und „Reden an die deutsche Nation“ (2013).
Biografie
Uwe Schütte
Uwe Schütte, geboren 1967, lehrte zwei Jahrzehnte als Universitätsdozent in England und ist nun Autor in Berlin.