
- 16.10.2016, 16.00 Uhrpay as you wish
Nachdem seine fliegenden Turntables ihren Auftritt in der Performance MULTIVERSE absolviert haben, lädt Louis Vanhaverbeke alle (ab 15 Jahre) zu einer offenen DJ-Workshop-Session. Seit vielen Jahren konstruiert sich Louis das, was er für seine Stücke auf der Bühne braucht, aus alten Apparaten, Plastik-Tools, Drum-Computer und einfach allem, was sich bewegt, dreht, rollt und dabei möglichst viele Geräusche macht. Wer Lust darauf hat, einen Nachmittag lang an den fliegenden Turntables Musik und Texte zu schreddern und lautstark in Bewegung zu versetzen, sollte sich hier zum Workshop anmelden, die Plätze sind begrenzt: dramaturgie@mousonturm.de
In Deutsch, Englisch und Niederländisch * Von und mit Louis Vanhaverbeke * Alle Stücke der Projektreihe „Tolle Künste“ sind Beiträge zum offiziellen Ehrengast-Programm Flandern & die Niederlande, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2016. Gefördert von Dutch Performing Arts und den Flämischen Behörden.
Für alle von 15 – 20 Jahren
Biografie
CAMPO
Kritiker bezeichnen Milo Rau als den „einflussreichsten“ (Die Zeit), „meistausgezeichneten“ (Le Soir), „interessantesten“ (De Standaard) oder „ambitioniertesten“ (The Guardian) Künstler unserer Zeit: Der Schweizer Regisseur und Autor Milo Rau (*1977), künstlerischer Leiter des NTGent ab der Saison 2018/19. Rau studierte Soziologie, Germanistik und Romanistik in Paris, Berlin und Zürich u.a. bei Pierre Bourdieu und Tzvetan Todorov. Seit 2002 veröffentlichte er über 50 Theaterstücke, Filme, Bücher und Aktionen. Seine Produktionen waren bei allen großen internationalen Festivals zu sehen, darunter das Berliner Theatertreffen, das Festival d’Avignon, die Biennale Venedig, die Wiener Festwochen und das Brüsseler Kunstenfestivaldesarts und tourten bereits durch über 30 Länder weltweit. Rau hat viele Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Peter-Weiss-Preis 2017, den 3sat-Preis 2017, die Saarbrücker Poetik-Dozentur für Dramatik 2017 und 2016 als jüngster Künstler nach Frank Castorf und Pina Bausch den renommierten ITI-Preis des Welttheatertages. 2017 wurde Milo Rau bei der Kritikerumfrage der Deutschen Bühne zum „Schauspielregisseur des Jahres“ gewählt. Rau ist auch Fernsehkritiker, Dozent und ein überaus produktiver Schriftsteller.