- 05.06.2019, 20 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder, Erstaufführung im deutschsprachigen Raum / Gespräch im Anschluss
- 06.06.2019, 20 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder
Etwas ist faul – nicht nur im Staate Dänemark. Seit über 400 Jahren bestaunt das Publikum Hamlet beim universellen Zaudern, Zweifeln und Verachten. Höchste Zeit, dem Prinzen das Heldenzepter aus der Hand zu nehmen und den Fragen nach Schuld, Rache und Verantwortung in dieser vertrackten Tragödie aus weiblicher Perspektive auf den Grund zu gehen: Die junge Regisseurin Lisaboa Houbrechts vereint dafür die reale Theaterfamilie der grandiosen Needcompany und zieht mit ihr gegen das dänische Königshaus ins Feld. Im Zentrum der Inszenierung steht Gertrud, Hamlets Mutter, gespielt von Grace Ellen Barkey. Ihre Tochter Romy Louise spielt Ophelia, ihr Sohn Victor übernimmt die Rolle Hamlets. Dieser Doppeltwist verleiht dem Kampf der Generationen dreist sprühende Kraft und eröffnet beklemmende Einblicke in die Abgründe der menschlichen Natur.
14 +
Dauer: 120 Min.
Sprache: Niederländisch mit deutschen Übertiteln
Mousonturm-Koproduktion
Cast & Credits
Regie: Lisaboa Houbrechts
Mit: Grace Ellen Barkey, Victor Lauwers, Romy Louise Lauwers, Lobke Leirens, Seppe Decubber
„Hamlet“ ist eine Produktion von Kuiperskaai, Toneelhuis, in Koproduktion mit der Needcompany und dem Künstlerhaus Mousonturm. Unterstützt vom Tax Shelter maatregel v/d, Belgische Federale Overheid und der Casa Kafka Pictures Tax Shelter empowered by Belfius. Die Frankfurter Aufführungen sind gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS.

Biografie
Lisaboa Houbrechts
Lisaboa Houbrechts (*1992) erlangte ihren Master-Abschluss in Drama an der School of Arts Ghent|KASK (Koninklijke Academie voor Schone Kunsten) 2016. Sie schreibt und inszeniert. Zusammen mit Victor Lauwers, Romy Louise Lauwers und Oscar van der Put gründete sie das Theaterkollektiv Kuiperskaai als künstlerische Basis für eine große Bandbreite von Projekten. Charakteristisch für ihre Arbeiten sind große Casts, dynamische Interaktionen zwischen Visuellem und dem literarischen Skript und eine intelligente, gegenseitige Befruchtung von Disziplinen wie Performance, Musik, Choreographie, Literatur und bildender Kunst. Ihre Inszenierungen sind oft barock und schamlos, aber gleichermaßen verspielt und entwaffnend. Am Mousonturm war sie zuletzt mit ihrer sprudelnden Adaption von Shakespeares „The Winter’s Tale” zu Gast. “The Goldberg Chronicles” (2014) wurde von der Presse als “immenses Zusammentreffen von Energien” beschrieben. Sie inszenierte ebenfalls die Kuiperskaai-Produktion “1095” (2017) und widmete sich danach ihrer eigenen Version von Shakespeares Hamlet.
Biografie
Kuiperskaai
Kuiperskaai wurde von vier Künstler*innen gegründet: Romy Louise Lauwers (*1994), Oscar van der Put, (*1989), Victor Lauwers (*1991) und Lisaboa Houbrechts (*1992). Jedes Mitglied entstammt einem anderen Medium und hat seine eigenen distinktiven Qualitäten. Die Company wurde zur gegenseitigen Unterstützung der eigenen Projekte gegründet, wozu Ausstellungen, Theaterperformances, Filme und Konzerte zählen. Die Rollen der Gründungsmitglieder nehmen den jeweiligen autonomen Fokus eines jeden zum Ausgangspunkt ein.