
Tickets
- —> 14.04.2023, 20.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 15.04.2023, 18.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 16.04.2023, 18.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
Im Keller des Frankfurter Tigerpalasts singt Hannelore Elsner ein Lied über einen Birnbaum, ein Lied von der ewigen Suche nach Schönheit und Jugend. Wir setzen uns zu ihr an eine reich gedeckte Tafel, hören zu und sprechen über das Leben, durchblättern ein Herbarium der Erinnerungen. Das klingt sehr romantisch. Ist es auch. Alles ist Romantik, Lust und Spiel bei Hannelore. Mit stilisierten Blicken, fein choreografierten Gesten, hauchenden Seufzern erklärt sie uns: „Das ist nur eine Rolle, das müssen Sie mal verstehen.“ Wir wollen die Rollen der Hannelore Elsner befragen, uns in sie hineinfühlen und Vermutungen anstellen. So finden wir etwas Größeres, das über ihre Biografie hinausgeht, wofür sie bis heute steht. Denn wenn Hannelore singt: „Drum schönes Mädchen lass dich lieben, sonst wird dich einst dein Herz betrüben, dann bist du alt und bist allein und wirst die schöne Zeit bereuen“, merken wir: Da ist was um die Hanni.
ALL IN ab 6 Jahren
Sprache: Deutsch
Dauer: ca. 75 Min.
Cast & Credits
Von und mit:
Jette Büshel (Regie)
Lisa Heinrici (Schauspielerin)
Simon Zeller (Performer)
NN (Statisterie ),
Thorben Schumüller (Bühne/Video)
Kati Stubbe (Kostüm/Maske)
Johannes Mittl (Musik)
Antonia Zeich (Dramaturgie)
Lars Werner (Textbeitrag)
Gefördert durch die Hessische Theaterakademie.
Biografie
Jette Büshel und Ensemble
Jette Büshel wurde 1996 in Hildesheim geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie ein FSJ Kultur am Schauspiel Frankfurt als Regieassistentin. 2018 erlangte sie an der Uni Hamburg den Bachelor of Arts im Fachbereich Geschichte, Nebenfach Philosophie und begann ihr Regiestudium an der HfMDK Frankfurt. Seitdem inszenierte sie im Frankfurt LAB, im Studio Naxos und am HLTM. Ihre Inszenierung „Kleiner Mann – was nun?“ war 2022 zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Sie war Stipendiatin des Main Campus Stipendiums der Polytechnischen Gesellschaft und ist im Vorstand des ensemble-netzwerk e.V.