
Hessische Theaterakademie/Sebastian Matthias
(DE)
HTA-Ringvorlesung: Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive – In/stabiles Arbeiten in Kunst und Institutionen
Mousonturm Studio 2
Vortrag
- 09.01.2020, 18.30 UhrEintritt frei
Der Choreograf Sebastian Matthias beschäftigt sich in seiner Arbeit mit modularen Improvisationssystemen, die er im Kollektiv mit seinen Tänzerinnen und Tänzern entwickelt. Der künstlerisch-wissenschaftliche Ansatz seiner choreografischen Praxis lieferte die Grundlage für sein 2018 unter dem Titel „Gefühlter Groove – Kollektivität zwischen Dancefloor und Bühne“ publiziertes Dissertationsprojekt. Im Rahmen der HTA-Ringvorlesung fragen wir ihn nach den ästhetischen Möglichkeiten des Zusammenarbeitens im Tanz.
Sprache: Deutsch
Im Wintersemester 19/20 laden Hessische Theaterakademie und Künstlerhaus Mousonturm zur Ringvorlesung „Kollaborationen, Kooperationen, Kollektive“ ein. HTA und Künstlerhaus Mousonturm sind Unterzeichner der Frankfurter Erklärung der VIELEN.
Biografie
Sebastian Matthias
Sebastian Matthias studierte Tanz an der Juilliard School in New York und Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin (MA). Er tanzte am Nürnberger Staatstheater, bei Hubbard Street Dance Chicago und mit Karin Hermes (Schweiz). In seiner choreografischen Arbeit beschäftigt er sich mit modularen Improvisationssystemen. Seit März 2012 vertieft er seinen Ansatz zur künstlerischen Forschung mit einem Doktoranden-Stipendium am Graduiertenkolleg „Versammlung und Teilhabe“ der HafenCity Universität Hamburg und weitet diesen auf partizipative Prozesse aus.