
- 26.11.2020, 18.30 UhrEintritt frei, bitte anmelden, im Livestream
Theater und die Krise der Demokratie.
Die Demokratie westlicher Prägung ist in einer Krise: Migration, Erderwärmung und ökonomische Monopolisierung gehen mit der Entwertung der alten Akteure und Institutionen einher, etwa der Nation und ihres Parlaments. Vielerorts ist die Rückkehr zu autoritären Herrschaftsformen und Strukturen die Antwort. Vor diesem Hintergrund lädt die Ringvorlesung Künstler*innen des Festivals „Frankfurter Positionen 2021“ und Wissenschaftler*innen aus den mit Theater und Performance beschäftigten Disziplinen dazu ein, sich über das Verhältnis von Theater und Demokratie Gedanken zu machen. Wie reagieren neue Formen des Theaters, der Choreografie, der Gattungen und Spielarten überschreitenden Darstellungsformen auf diese Krise? Wie geht sie in ihre Formen, Organisationsweisen und Inhalte ein?
Gernot Grünewald verknüpft in seinen Arbeiten immer wieder Recherchematerial mit literarischen Fragmenten zu hochkomplexen theatralen Geweben. Seine nächste Arbeit „Un/True“ befragt die Konstruktion unserer Wirklichkeiten im Widerspruch von Thesen, Behauptungen und Fakten.
Dauer: ca. 90 Min.
Sprache: Deutsch
Die Veranstaltung findet im Live-Stream (via Zoom) statt. Anmeldung unter dramaturgie@mousonturm.de mit dem Betreff „HTA“
Cast & Credits
HTA-Ringvorlesung in Kooperation mit FP Extra und Frankfurter Positionen 2021
Die HTA-Ringvorlesung ist eine Veranstaltung der Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe- Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm, der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege, der Hessischen Theaterakademie und FP Extra. FP Extra ist eine Veranstaltung der 10. Ausgabe des Festivals Frankfurter Positionen 2021, eine Initiative der BHF BANK Stiftung.


