
Bojana Kunst/Damjana Černe
Knitting Reveries / Träumereien beim Stricken
Mousonturm Saal
Lecture/Performance
- 21.10.2023, 19.00 UhrEintritt frei, bitte Gratisticket buchen
„Alles ist miteinander verbunden, deshalb muss man sehr vorsichtig sein, wenn man mit dem Stricken beginnt. Zähle die Maschen sorgfältig und achte darauf, dass sie nicht von der Nadel fallen. Wenn du schonmal etwas gestrickt hast, wird es einfacher, aber wenn du nicht aufpasst, fällt es auseinander, verknotet sich und du musst noch einmal zählen.“ Das hat Oma der kleinen Bojana immer gesagt. So viele Jahre später sprechen sie wieder miteinander – diesmal auf einer Bühne und an der Schnittstelle von Feminismus, Politik, Ethik und Ökologie, in einer Mischung aus Erinnerung und Nachdenken. Fürsorge ist nicht nur eine intime Verpflichtung, sondern auch eine politische Frage. In ihrem Theateressay verwebt die Philosophin und Performancetheoretikerin Bojana Kunst gemeinsam mit der Schauspielerin Damjana Černe diese Frage mit Vorsicht, Tiefe und Sorgfalt.
Dauer: 60 Min.
Sprache: Englisch
Deutsche Erstaufführung
Cast & Credits
Boštjan Narat (curator)
Bojana Kunst (author and performer)
Damjana Černe (performer)
Sven Horvat (sound technician)
Kristina Kokalj (light technician)
Demijan Pintarič (production assistant, technical support)
Co-produced by The New Post Office (Mladinsko Theatre and Maska Ljubljana) and Moment Maribor
Das Projekt „Slowenien – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023, ein Modell zur nachhaltigen internationalen Förderung des slowenischen literarischen Schaffens, wird von der Republik Slowenien und der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Biografie
Bojana Kunst
Bojana Kunst ist Philosophin, Dramaturgin und Performance-Theoretikerin, Professorin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Ljubljana und Gastwissenschaftlerin an der Universität Antwerpen (2002). Sie war DAAD-Gastprofessorin an der Universität Hamburg (2009 – 2012). Sie hat in verschiedenen akademischen Institutionen, Theatern und künstlerischen Organisationen in ganz Europa Seminare, Workshops und Labore geleitet und kontinuierlich mit unabhängigen künstlerischen Initiativen und Gruppen zusammengearbeitet. Ihre Forschungsinteressen sind zeitgenössische Performance und Tanz, Theorie und Philosophie der zeitgenössischen Kunst. Zu ihren Büchern gehören: Artist at Work, Proximity of Art and Capitalism 2015 (erhältich in Slowenisch, Englisch, Polnisch und Dänisch) und The Life of Art. Transversal Lines of Care, Ljubljana, 2021 (erhältlich in Slowenisch und Deutsch).