
- 31.01.2019, ca. 20 UhrEintritt frei, Im Anschluss an "(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist"
- 01.02.2019, ca. 12 UhrEintritt frei, Im Anschluss an "(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist"
- 02.02.2019, ca. 20 UhrEintritt frei, Im Anschluss an "(…..) Ein Stück, dem es scheißegal ist, dass sein Titel vage ist"
- 05.02.2019, Eintritt frei, Im Anschluss an "Es ist doch eine schöne Sache, über Kanzlerkandidaten zu reden und dabei Blutwurst zu essen"
- 07.02.2019, Eintritt frei, Im Anschluss an "Es ist doch eine schöne Sache, über Kanzlerkandidaten zu reden und dabei Blutwurst zu essen"
Mit einem gigantischen Scrabble-Spiel erwartet „Masters of Speculation“ das Publikum nach der Aufführung. Zwei Teams treten gegeneinander an, um gemeinsam über das Gesehene zu spekulieren, zu bullshitten und für all das, für das es keine Worte auf der Bühne gibt, neue zu erfinden.
Bühne: Martha Pinsker
Biografie
PINSKER+BERNHARDT
PINSKER+BERNHARDT sind Janna Pinsker und Wicki Bernhardt. Am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen gegründet, verbindet das Duo die Linien von postdramatischem Theater, Choreografie und Performance für ein junges und generationsübergreifendes Publikum. Formaler Schwerpunkt ihrer Arbeit ist es, Ideen zum menschlichen Körper und kollektiven Biographien in räumliche Anordnungen und Objekte zu projizieren. Mit einer absurd-fragmentarischen und spielerisch-konfrontativen Ästhetik verhandeln sie dabei Themen wie Scham, körperliche Veränderung oder die Macht von Paarbeziehungen. Zu ihren Kooperationsparter*innen gehören u. a. das Künstler*innenhaus Mousonturm, das FFT Düsseldorf, das Junge Nationaltheater Mannheim, das Hessische Landestheater Marburg und das Theater an der Parkaue Berlin. Mit ihrem Stück „Body Boom Boom Brain“ sind sie zum Augenblick Mal! Festival 2023 eingeladen. Gemeinsam mit Wera Mahne und Lisa Zehetner initiierte das Duo mit „Talk ohne Show“ eine Netzwerkinitiative, die bundesweit Akteur*innen im Theater für junges Publikum verbindet. PINSKER+BERNHARDT erhalten die Mehrjahresförderung der Stadt Frankfurt am Main, sowie die Konzeptionsförderung des Fonds Darstellende Künste.