
Mobile Albania
(Frankfurt/Gießen)
Das Mobilalbanische Wohnzimmer: Radio Europa under construction Teil I: Radio Zoli, Tirana
Mousonturm
Analoges Radio
- 02.02.2018, 20 UhrEintritt frei
Wanderndes Radio – Archiv – performative Ausstellung
Radio Zoli wandert als analoges Radio seit 2016 durch Tirana, lässt sich auf verschiedenen Plätzen der Stadt nieder und öffnet spontane Foren. Dort sendet und empfängt Radio Zoli. Als wachsendes Archiv durchquert es die Wege der Stadt und ihre Strukturen. Wie wollen wir leben?
In der Auseinandersetzung mit dieser zentralen Frage wird Radio Zoli ein alternatives Medium, das in seinen Begegnungen lernt, als Archiv einlädt in Diskussion zu kommen, Fragen zu stellen und Alternativen auszuprobieren.
In drei Projektschritten von performativer Recherche, über das wandernde Radio durch Tirana und einer Ausstellung mit performativer Praxis im Rahmen der Mediterranea Biennale 2017 formulierte sich das Thema Communitybuilding und Mobilität zum zentralen Gegenstand der Praxis von Radio Zoli. Im Rahmen der Wohnzimmergespräche von Mobile Albania am Mousonturm stellen wir den bisherigen Weg von Radio Zoli in einem performativen Bericht vor und laden dazu ein über Perspektiven zu dem Modell von Peripherie und Zentrum nachzudenken und lokale / persönliche Auswirkungen zu hinterfragen. Mit was möchtest Du Dich verbinden?
Heute verbindet sich Radio Zoli mit Frankfurt und berichtet von seinem Weg durch Tirana.
Das Projekt wurde durch folgende Unterstützung realisiert: Allianz Kulturstiftung, Robert Bosch Stiftung – Internationales Theaterinstitut im
Rahmen des Szenenwechselprogramms, Deutsche Botschaft in Tirana, Mediterranea Biennale, Ministry of Culture Albania
Biografie
Mobile Albania
Seit 2009 bereist Mobile Albania (Gießen/Frankfurt) mit verschiedensten Vehikeln Straßen, Städte und Landstriche in Deutschland und Europa. Ihre Arbeitsformen haben sich aus dem Unterwegssein entwickelt: analog, improvisiert und einladend. Mobile Albania produziert spontane Versammlungen und die dazugehörigen Verfassungen. Es entsteht ein wandelndes Theater, das seine Inhalte auf der Straße und aus der Begegnung mit ihren Durchkreuzenden und Bewohnern entwickelt.