Hannes Seidl
(Frankfurt)
Ökonomien des Handelns
Mousonturm Probebühne 1 (4.OG)
offene Probe/Performance/Musiktheater
- 13.11.2015, 19.00 UhrEintritt frei
Seit 2013 arbeiten der Frankfurter Komponist Hannes Seidl und der Berliner Film- und Video-Künstler Daniel Kötter an ihrer Musiktheater-Trilogie „Ökonomien des Handelns“. Im kommenden Januar beginnen die Proben für den abschließenden Teil LIEBE. Als dramatischen Höhepunkt setzen sie dann den Performer und Theater-Techniker Wolfram Sander im ewigen Eis aus, um die Bedingungen jenes Gefühls zu erforschen, das uns zum Augenblicke sagen lässt: „Verweile doch, du bist so schön“.
In Deutsch * Mit Wolfram Sander * Musik, Film, Regie: Daniel Kötter, Hannes Seidl.
Biografie
Hannes Seidl
Hannes Seidl, geb. 1977 in Bremen, lebt und arbeitet als freier Komponist und Theatermacher in Frankfurt a.M. Seine Arbeiten entstehen meist in Kollaboration mit anderen Künstler*innen und Ensembles wie Günyol&Kunt, Manufaktur für aktuelle Musik, Theresa Beyer, Paul Hübner, Christina Kubisch, Ensemble Modern, Anselm Neft oder Herbordt / Mohren. Von 2008 – 2020 arbeitete er intensiv mit dem Videokünstler Daniel Kötter zusammen, mit dem er mehrere Musiktheater erarbeitet, u.a. „Falsche Freizeit“ (2010) die Trilogien „Ökonomien des Handelns KREDIT RECHT LIEBE“ (2013-2016) und „Stadt Land Fluss“ (2017 – 2020), sowie mehrere Installationen und Kurzfilme.