
Li Lorian
(Jerusalem)
Only If I Have Nothing To Cite, I Dance
Location: Frankfurt LAB (Gallus) Halle 2
Lecture-Performance
- 02.07.2022, 19.30 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
Ich sitze in der Bibliothek in Jerusalem und versuche mich auf meine Semesterarbeit zu konzentrieren. Kleine Tropfen salzigen Schweißes laufen mir aus der Achselhöhle, obwohl ich bewegungslos vor Butlers Schriften über subversive mimetische Praxis sitze. Handelt es sich dabei um den peformativen Ausdruck von Lesen? Ein Aufsatz mit dem Titel Diaspora: Generation and the Ground of Jewish Identity zwinkert mir unter einem Stapel Notizen zu, während Arkadi Zaides Dokumentation ARCHIVE in einem neuen Tab geöffnet ist. Vielleicht ist es auch nur die Sommerhitze im Nahen Osten.
Ein Aufsatz und eine Performance, eine theoretische verkörperte Forschung, Rede und Handlung.
Dauer: 60 Min.
Sprache: Englisch
Li Lorian wird im Rahmen des F°LAB Festivals am Sonntag, 3.7. den kostenlosen Workshop COMMUNAL BIOGRAPHIES anbieten. Anmeldungen bis zum 30.6. unter: info@frankfurt-lab.de
Cast & Credits
Von & mit: Li Lorian
Live Musik: Michal Sapir
Texte: Li Lorian, Stefan Zweig, Rhona Burns
Ein Auftragswerk für The Gathering – Performance Conference 0:8, mit freundlicher Unterstützung durch HaZira, School of Visual Theater, Jerusalem, sowie der Gießener Hochschulgesellschaft.
Mit Dank an: Ira Avneri, Rhona Burns, Yair Garbuz, Uriel Kon, Bojana Kunst, Yair Lipshitz, Nofar Sela und Arkadi Zaides
Biografie
Li Lorian
Li Lorian is an interdisciplinary artist and performer from Jerusalem. Her artistic process consists of a research of visual language and new performance practices; she is interested in political situations and how documentary elements can be processed into poetic means. She is co-founder of Pandora Collective (2010-2019) for independent contemporary theater. She was an artist-in-residence in Mamuta Art and Media Center in Jerusalem (2012), a grant-holder of Theaterformen Festival in Braunschweig (2014), artist-in-residence in Schloss Bröllin International Art Research Location (2015), Arad Art and Architecture Residency Program (2015) and Akademie Schloss Solitude (2016, 2017), there she developed the lecture-performance „Exodus“, selected for the Berliner Festspiele – Theatertreffen Stückemarkt (2018). She is a graduate of the School of Visual Theatre in Jerusalem (2011) and is currently an MA student in the CuP program at the Institute for Applied Theatre Studies in Gießen (2020), supported by a scholarship from the DAAD. www.lilorian.com
Mehr Informationen
03.07.2022
14.00 Uhr
Frankfurt LAB Halle 2
Dauer: 120 Min
Sprache: Englisch
Eintritt frei
Die Teilnehmer:innen des Workshops entwickeln ihr eigene (wahre oder fiktive) Biografie, die sich aus (individuellen oder kollektiven) Erinnerungen, aus der Geschichte oder Sprache speist, wobei sie zwischen persönlichen Erzählungen und dem sozialen Gruppenkontext vermitteln.In der Verbindung verschiedener Disziplinen, möchte der Workshop kreative Menschen dazu einladen ihre privaten Fragestellungen innerhalb eines befreienden Forschungsrahmens zu beleuchten.
Bitte brigen Sie etwas zu Schreiben mit. Anmeldungen bis zum 30.6. unter: info@frankfurt-lab.de