PINSKER+BERNHARDT
(Frankfurt)
Paare sind feindliche Inseln – Rette sich, wer kann!
Mousonturm Studio 1
Performance/Theater
- 21.05.2019, 18 Uhr€ 12 / erm. € 6 / € 5 für f.f.m. students / Schülergruppen € 5 p.P., Uraufführung
- 23.05.2019, 18 Uhr€ 12 / erm. € 6 / € 5 für f.f.m. students / Schülergruppen € 5 p.P.
- 06.06.2019, 11 Uhr€ 12 / erm. € 6 / € 5 für f.f.m. students / Schülergruppen € 5 p.P.
- 07.06.2019, 18 Uhr€ 12 / erm. € 6 / € 5 für f.f.m. students / Schülergruppen € 5 p.P.
- 25.10.2019, 11 Uhr€ 12 / erm. € 6 / € 5 für f.f.m. students / Schülergruppen € 5 p.P., Gespräch im Anschluss
- 26.10.2019, 18 Uhr€ 12 / erm. € 6 / € 5 für f.f.m. students / Schülergruppen € 5 p.P., Gespräch im Anschluss
Ein Drittel aller Ehen werden wieder geschieden, zwanzig Prozent aller Familien sind alleinerziehend, Singles gibt es wie Sand am Meer und trotzdem glauben alle noch an die große Macht des Paarseins. Oder? Mit einem einsamen Roboter, einer rachesüchtigen Axt und einem romantischen Kugelgewicht schauen wir in dieser Performance genauer hin, was es bedeutet, zu zweit zu sein.
Für alle, die:
♥ auch schon mal zugucken mussten, wie andere zu zweit sind.
♥ noch nicht wissen, ob sie lieber eine zweisame Insel wären oder der drumherumkreisende Hai.
Kommt allein, mit Partner*innen, Freund*innen oder Kindern!
Ab 10 Jahren
Hinweis: In einigen Sequenzen werden kurz Stroboskop-Effekte genutzt.
Dauer: ca. 55 Min
Sprache: Deutsch
Mousonturm-Koproduktion
Organisierte Schülergruppen zahlen 5 Euro pro Person. Mehr Infos und verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung unter dramaturgie@mousonturm.de.
Cast & Credits
Konzept, Performance: Janna Pinsker und Wicki Bernhardt
Bühne, Objekte: Arnita Jaunsubrēna
Musik: Elischa Kaminer
Licht: Lea König
Produktion: Lisa Gehring
Layout/Copyright: Martin Bien
Bildmaterial: Burning Housewives
Mousonturm-Koproduktion. Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS sowie durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt und durch die Maecenia-Stiftung.

Biografie
PINSKER+BERNHARDT
PINSKER+BERNHARDT sind Janna Pinsker und Wicki Bernhardt. Am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen gegründet, verbindet das Duo die Linien von postdramatischem Theater, Choreografie und Performance für ein junges und generationsübergreifendes Publikum. Formaler Schwerpunkt ihrer Arbeit ist es, Ideen zum menschlichen Körper und kollektiven Biographien in räumliche Anordnungen und Objekte zu projizieren. Mit einer absurd-fragmentarischen und spielerisch-konfrontativen Ästhetik verhandeln sie dabei Themen wie Scham, körperliche Veränderung oder die Macht von Paarbeziehungen. Zu ihren Kooperationsparter*innen gehören u. a. das Künstler*innenhaus Mousonturm, das FFT Düsseldorf, das Junge Nationaltheater Mannheim, das Hessische Landestheater Marburg und das Theater an der Parkaue Berlin. Mit ihrem Stück „Body Boom Boom Brain“ sind sie zum Augenblick Mal! Festival 2023 eingeladen. Gemeinsam mit Wera Mahne und Lisa Zehetner initiierte das Duo mit „Talk ohne Show“ eine Netzwerkinitiative, die bundesweit Akteur*innen im Theater für junges Publikum verbindet. PINSKER+BERNHARDT erhalten die Mehrjahresförderung der Stadt Frankfurt am Main, sowie die Konzeptionsförderung des Fonds Darstellende Künste.