Tickets
- —> 12.10.2023, 19.30 & 21.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 13.10.2023, 19.30 & 21.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 14.10.2023, 16.00, 17.30, 19.30 & 21.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen Geschichten von Piraten und Seefahrern, von begnadeten Künstlern und ihren einzigartigen Sammlungen, von fernen Universen und ihren Entdeckern und …
*RESET*
Wir tauchen ab – in unwahrscheinliche Kollaborationen, in unplausible Gegenwarten und unvorstellbare Zukünfte. Unter der Meeresoberfläche werden Sockel umgestoßen, Objekte aus den Archiven geschwemmt und Erzählungen durchgespült. Swoosh Lieu bauen ein Mu/Sea/Um im Cyberspace, in dem eine Programmiererin über alternative Verwandtschaften spekuliert, eine sprechende Octopa uns in neue Strömungen leitet und die Bilder den Blick lautstark zurückwerfen. Der Reset ist der Versuch, eine Geschichte zu erzählen, die nie an ihr Ende kommt. Eine Geschichte, in der sich die Grenze zwischen gesellschaftlicher Realität und Science Fiction als optische Täuschung erweist.
Schritt für Schritt. Tentakel nach Tentakel. Bit by Bit.
*RESET*
… bis schließlich alles von vorn beginnt.
Dauer: 55 Min.
Sprache: Deutsch
Hinweis zu sensorischen Reizen:
Laute Musik, überraschende Sound- und Licht-Einsätze.
Erstaufführung der Frankfurter Fassung
Mousonturm-Koproduktion
Cast & Credits
Johanna Castell: Konzept und Licht
Katharina Pelosi: Konzept, Text und Sound
Rosa Wernecke: Konzept, Text und Video
Magdalena Emmerig, Àngela Ribera: Raum
Anahí Pérez: Technische Leitung
Annett Hardegen: Produktionsleitung
Hannah Fitsch: Fachliche Beratung
Friederike Thielmann: Outside Eye
Felix Giesler: Assistenz
Birte Schnöink, Dela Dabulamanzi, Elena Schmidt, Kate Strong: Sprecher*innen
Manuela Schininà: Mitarbeit Ton
@nnast_antn: Assistenz Raum
*RESET* ist eine Veranstaltung von Swoosh Lieu, in Koproduktion mit dem Radialsystem Berlin und dem Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt. Realisiert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Gefördert vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt.
Swoosh Lieu werden gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.
Biografie
Swoosh Lieu
Swoosh Lieu (Johanna Castell, Katharina Pelosi, Rosa Wernecke) wurde 2009 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften gegründet und entwickelt Performances, Installationen, Hörspiele und Filme. Das queerfeministische Kollektiv schafft temporäre Räume und Bilder in Echtzeit und thematisiert gleichzeitig ihre Herstellung. Ihre Performances waren bei der Tanzplattform, beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens, auf den Festivals Impulse und Politik im Freien Theater sowie im Rahmen des Heidelberger Stückemarktes zu sehen.
Die Projekte „Who Cares?!“ (2018) und „Who Moves?!“ (2019) wurden in Zusammenarbeit mit NDR als Hörspiele produziert, „Who Cares?!“ war 2018 für den Juliane Bartel Medienpreis nominiert. 2018 waren Swoosh Lieu Residentinnen an der Villa Kamogawa / Goethe Institut Kyoto / Japan und haben dort mit der Arbeit an ihrem Projekt „A Feminist Guide to Nerdom“ begonnen, das international Medienkünstlerinnen porträtiert und vernetzt. 2020 setzten sie die Arbeit im Rahmen einer Residenz an der Kulturakademie Tarabya / Goethe Institut Istanbul / Türkei fort.
www.swooshlieu.com
http://www.feminist-nerdom.org
Am Mousonturm war zu sehen: