- 26.04.2019, 23–7 UhrPay as you wish, durchgehender Einlass
Gründe für schlaflose Nächte gibt es zahlreiche: Lampenfieber, Liebeskummer, berufliche Nachtschichten, Vampirismus… Eine Partynacht, die erst in den frühen Morgenstunden endet, eine durchredete Nacht mit einer neuen Liebe oder guten Freundinnen und Freunden, eine Sommernacht am Nordkap, in der die Sonne nicht untergeht. In ihrer Late-Night-Show lädt Judith Altmeyer das Publikum ein, mit ihr wach zu bleiben, um den Schlaf zu feiern. Expertinnen und Experten für Nacht und Traum, Schlaflieder und heiße Milch mit Honig begleiten uns bis in die frühen Morgenstunden. Eine schlaflose Nacht ist nicht wie die andere!
Late-Night-Show
Durchgehender Einlass
Sprache: Deutsch
Cast & Credits
Mit: Judith Altmeyer (Konzept, Performance), Susanne Zaun (Konzept)
Technische Leitung und Raummitarbeit: Hendrik Borowski
Musikalische Leitung: Jaocb Bussmann
Dramaturgische Mitarbeit und simply the best: Marion Schneider und Philipp Schulte
Gäste: Thomas Bartling, Jacques Götzmann, Volker Heinrich, irreality.TV (Jörg Thums und Lars Moritz), Lea König, Christopher Krause, Laura Lauschke, Chiara Marcassa, Svenja Polonji, Cordula Poos, Ole Sander, Philipp Schulte, Bastian Sistig, Kristina Veit, Sebastian Wenzlitschke, Jodlklub (Elisabeth Gabriel und Johanna Milz).
Eine Koproduktion der Zaungäste GbR mit dem Künstlerhaus Mousonturm. Unterstützt vom Implantieren Festival 2018 von ID_Frankfurt e.V.


Biografie
Susanne Zaun
Susanne Zaun studierte am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und an der Universitetet i Bergen in Norwegen. Ihre erste Regiearbeit Dreckig tanzen (2005) wurde u. a. zum Körber Studio, zum Festival „radikal jung“ nach München, zum Festival Premières nach Straßburg und zur Internationalen Sommerakademie am Künstlerhaus Mousonturm eingeladen. Dem Mousonturm ist sie seither verbunden und produzierte hier ihre Arbeiten „Who the fuck is Macarena?“ (2009), „Krieg spielen oder Ich würde niemals bösartig eine Suppe essen“ (2011), „This Magic Moment oder Also Sie sehn schon echt fett aus in dem Kleid nehmen Sie doch lieber das andere“ (2013) sowie „Mit den Beinen im Bauch. Eine Nabelschau“ (2014).
Biografie
Judith Altmeyer
Judith Altmeyer studiert seit 2012 Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Zusätzlich belegte sie Gastsemester in der Kostüm- und Bühnenbildabteilung der Hochschule für Gestaltung in Offenbach sowie in der Schauspielabteilung der Norwegian Theatre Academy in Fredrikstad, Norwegen. Altmeyer arbeitet neben ihrem Studium als freischaffende Performerin und Kostümbildnerin. Mit dem Zaungästekollektiv unter der Regie von Zaun/Schneider wirkte sie in „Mit den Beinen im Bauch – Eine Nabelschau“ (2013, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt/M.), „Dieser Witz trägt einen Bart“ (2016, u. a. Künstlerhaus Mousonturm, Theater Oberhausen und Schwankhalle Bremen) und „It`s not over until the fat lady sings“ (2017, Künstlerhaus Mousonturm). Sie geht außerdem Kollaborationen mit Jan-Peter Horstmann „Fordlandia“ (2014, Zürich) ein, dem Kollektiv Frankfurter Hauptschule „242 Titel besser als Martin Kippenberger“ (2018, Frankfurt Städelschule) und Bastian Sistig „Copyshop“ (2018, Frankfurt LAB/Essen Maschinenhaus) ein. Zusammen mit Thomas Bartling entwickelte sie die Performance „All The Things She Said“ für das Festival der jungen Talente (2013, Offenbach) und spielte an seiner Seite in „Wahrheit oder Pflicht“ (2016-17, u. a. im Frankfurter Kunstverein und auf dem Fuchsbau Festival). Als Kostümbildnerin arbeitet sie seit 2015 u. a. für die Dancecompany Muddyboots in „Morbus“ (2015, Frankfurt) und „Going places“ (2016, Frankfurt) sowie für Sonja Risses „Montage Etüden“(2017, Gießen).