Verena Billinger & Sebastian Schulz
(Düsseldorf/Frankfurt)
Stories/Sketches (Geschichte/andere Zeiten)
Location: Sommerbau am Kaiserlei (Offenbach)
Tanz
- 23.09.2021, 20 UhrSolidarisches Preisprinzip (frei wählbar): € 10 / € 20 / € 40 / € 60 pro Loge/Doppelplatz, Uraufführung
- 24.09.2021, 20 UhrSolidarisches Preisprinzip (frei wählbar): € 10 / € 20 / € 40 / € 60 pro Loge/Doppelplatz
- 25.09.2021, 20 UhrSolidarisches Preisprinzip (frei wählbar): € 10 / € 20 / € 40 / € 60 pro Loge/Doppelplatz
Raus aus der Krise und rein in den Tanz! Mit ihrem Ensemble widmen sich Verena Billinger & Sebastian Schulz der drängenden Bewegungslust im, nach und gegen den Stillstand. Gemeinsam setzen sie ihre Körper dem Unausweichlichen, Unheimlichen und Abgründigen der unterbrochenen Zeit aus und verwandeln diese in Bewegung und Choreografie. In der Begegnung von Körpern suchen Billinger & Schulz die Konfrontation mit dem, was sich in der Krise an Möglichkeiten zur Veränderung, aber auch an Trauer, Spaltung und Hass, die den Einzelnen und die Gesellschaft zu zerreißen scheinen, ereignet. Wie aus diesem Mittendrin – zwischen Konflikten, Hoffnungen und Ideologien – den Ausblick auf Bewegungen, Schönheit und Lust für die Zukunft wagen?
Dauer: ca. 120 Min tbc
Keine Sprachkenntnisse erforderlich
Uraufführung
Einlassende: 15 Min vor Vorstellungsbeginn
Das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes ist auf dem ganzen Gelände verpflichtend, außer am eigenen Sitzplatz oder in gesondert ausgewiesenen Bereichen. Die Erfassung der Kontaktdaten zur vorgeschriebenen Nachverfolgung im Covid-19 Fall erfolgt am Veranstaltungsort. Ein tagesaktueller negativer Coronatest wird empfohlen.
Mehr Infos zu Hygiene, Ticketing und Gastro unter Sommerbau-Service.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit warmer Kleidung oder einer Decke auszustatten. Es liegen zudem Decken am Einlass im Sommerbau für Sie bereit.
Über https://twitter.com/sommerbau_OF informieren wir kurzfristig, falls die Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden kann (falls Unwetter o.ä.).
Cast & Credits
Konzept, Choreographie, Kostüm, Raum: Verena Billinger & Sebastian Schulz
Performance, Tanz: Sakurako Awano, Thomas Bauer, Davide Degano, Magdalena Dzeco, Camilla Fiumara, Sanna Lundström
Projektorganisation: Emma Atzenroth, Nicole Berns
Hospitanz: Laura Heppenheimer
Mitarbeit Bewegungsauszüge frühere Stücke: Jungyun Bae, Hannah Dewor, Nicolas Niot, Frank Koenen
Graphikdesign Plakat: Florian Krauß, Billinger & Schulz
Produktion: Billinger & Schulz. Koproduktion: Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main. Gefördert durch: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt Frankfurt am Main, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Die künstlerische Arbeit von Verena Billinger und Sebastian Schulz wird mehrjährig gefördert durch die Stadt Frankfurt am Main sowie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Gefördert im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR, von der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege sowie vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 2 des Landes Hessen und unterstützt durch DIEHL+RITTER / INS FREIE!





Biografie
Verena Billinger & Sebastian Schulz
Verena Billinger & Sebastian Schulz beschäftigen sich mit Gesellschaft und Öffentlichkeit. Für die künstlerische Modellierung und Inszenierung fokussieren sie sich auf die Rolle des Körpers. Dessen Bewegung verstehen sie als Überträger und Lebenszeichen. Bisher waren ihre Arbeiten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Schweden, der Slowakei, Slowenien, Südkorea, Thailand und den USA zu sehen.
Das Duo wurde von der Fachzeitschrift tanz im Jahrbuch 2015 als „Hoffnungsträger für den Tanz“ ausgezeichnet. Die Choreografie “Violent Event ˟” wurde u.a. zur Tanzplattform Deutschland und dem Bangkok International Performing Arts Meeting (TH) eingeladen. Mehrere ihrer während der Pandemie entstandenen Tanzfilme aus dem Projekt „Tanzabend/N.N.“ wurden international gezeigt und ausgezeichnet. “untitled (mirror)” wurde beim Greensboro Dance Film Festival in North Carolina, USA, prämiert und „Picknick“ gewann den 1. Preis in der Kategorie Best Movement (Choreography) im Rahmen der California Music Video & Film Awards. Zuletzt waren Billinger & Schulz am Künstler*innenhaus Mousonturm mit ihren Arbeiten „Stories/Sketches (Geschichte/andere Zeiten)“, „Tanzabend/N.N.“ und ihrer opulenten Performance „Zeit / Temps“ zu sehen.