
Ana Dubljević, Kasia Kania, Marja Christians
(Belgrad/Frankfurt/Gdansk/Berlin/Hannover)
Tender Fights 2020
online
Performance
- 27.05.2021, 21 Uhr (Ticketkauf bis 20 Uhr)Solidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30, Digitale Uraufführung
- 28.05.2021, 21 Uhr (Ticketkauf bis 20 Uhr)Solidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
- 29.05.2021, 21 Uhr (Ticketkauf bis 20 Uhr)Solidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 10 / € 20 / € 30
Während eines heißen Sommers treffen wir uns an dem einzig möglichen Ort. Vom Meer gehalten kämpfen wir zärtlich. Dies ist keine Aufführung. Dies ist kein Video. Es ist kein Video einer Performance. Es ist eine Performance in einem Video. Eine Performance, die nie stattgefunden hat und in einem Online-Format aufgeführt wird. Es ist eine Ruine einer Aufführung, die in den Ruinen geschaffen wurde, die sich in und um uns herum befinden. Wir treffen das Publikum in diesen Ruinen und laden es ein, flackernde Realitäten, multiple Zeiten und Räume zu erleben. Was wächst in den Ruinen? Was kann aus diesen Rissen und Löchern entstehen? Es braucht Zärtlichkeit, um dafür zu kämpfen. Wir treffen uns dort. Willkommen zu „Tender Fights 2020”.
Dauer: 60 Min.
Sprache: Englisch
In Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie
– Der Ticketverkauf schließt 1 Stunde vor Beginn der digitalen Vorstellung.
– Zugang: Den Link zur digitalen Veranstaltung erhalten Sie auf dem Ticket. Bitte rufen Sie diese URL kurz vor Beginn der Veranstaltung in Ihrem Webbrowser auf Ihrem internetfähigen Endgerät auf und geben Sie Ihren persönlichen Zugangscode ein.
– Bei Problemen mit dem Stream: Wenden Sie sich an Mousonturm-Mitarbeiter*innen (19–22 Uhr): +49 (0) 69 405 895-88
Cast & Credits
Konzept & Performance: Marja Christians mit Ana Dubljević und Kasia Kania
Kamera: Ana Dubljević, Kasia Kania, Marja Christians und Liesa Harzer
Editing: Liesa Harzer
Koproduktion: Station/Stanica Service for Contemporary Dance Belgrade und Mousonturm Frankfurt.
In Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen und den Internationalen Koproduktionfonds des Goethe Instituts. Mit der Unterstützung von Liberdance Zagreb/Kamenjak, HKD/Hrvatski kulturni dom Rijeka, JSKD und Zavod Pothos Melara, Ljubljana.
Biografie
Ana Dubljević, Kasia Kania, Marja Christians
Ana Dubljević, Kasia Kania, Marja Christians lernten sich während ihres Masterstudiums „Choreographie und Performance“ an der Justus-Liebig-Universität in Gießen kennen. Mit „Tender Fights“ setzen sie ihre Körperstudien aus queer-feministischer Perspektive fort, die sie zusammen und in anderen Konstellationen u.a. als Teil des Kollektivs Christians//Schwenk begonnen haben. Mit Humor und analytischer Schärfe nutzen die Künstlerinnen die Kraft der Performance, um gewohnte Wahrnehmungsmuster und Körperbilder zu verqueren und auf Machtstrukturen aufmerksam zu machen.