
Moritz Frischkorn
(Hamburg)
The Great Report – An Attempt at Mapping Complexity
Digitales Festivalzentrum & online
Lecture-Performance
- 03.10.2020, 14.30–16.30 UhrLivestream aus dem Emergency Broadcast Studio (Mousonturm)
Moritz Frischkorn’s lecture-performance „The Great Report – An Attempt at Mapping Complexity“ narrates and reconstructs field research in Nigeria, Lebanon, and on the island of Crete. For the project, the German choreographer and researcher invited different artists to follow specific material flows (those of water, waste, oil, and data) in order to uncover how global trade cycles, based on the fantasy of total disposability of resources, reproduce neo-colonial patterns of exploitation. If there is, as logistics companies claim in their commercials, a choreography of objects that almost invisibly supplies and thus supports our privileged Western position of consumers, what responsibility can we take for uncovering its complex working mechanisms and for digesting our own complicity in its slow and oblique violence?
Cast & Credits
Supported by the NATIONALES PERFORMANCE NETZ Guest Performance Fund for Dance, which is funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media, and the Departments of Culture and Arts of the German federal states and the Hamburgische Kulturstiftung.
Biografie
Moritz Frischkorn
Moritz Frischkorn arbeitet seit 2014 als Choreograf, Performer und Theoretiker im Feld zeitgenössischer darstellender Kunst. Seine künstlerische und kuratorische Praxis beschäftigt sich mit Choreografien von Dingen und ihren sozialen und politischen Dimensionen. Er erarbeitet forschungsorientierte Projekte und entwickelt dabei künstlerische Praktiken, die individuellen, menschlichen Ausdruck und westliche Privilegien hinterfragen. Im März 2021 promovierte er an der HafenCity Universität Hamburg mit einer Arbeit zum Thema „More-Than-Human Choreographies“. In den letzten Jahren hat er eine Reihe von eigenen Arbeiten präsentiert, u.a. „Barricades and Dances“ (2015), „Savoy“ (2017) und „Jakob K./Der Neue Mensch“ (2018, Ko-Autorschaft mit Heike Bröckerhoff und Jonas Woltemate). Zuletzt wurde seine interdisziplinäre Recherche-Arbeit „The Great Report“ zum Verhältnis von Choreografie und Logistik im Januar 2020 auf Kampnagel, Hamburg und im Oktober 2020 bei NODE20 – Forum for Digital Arts am Mousonturm in Frankfurt zur Aufführung gebracht. (www.greatreport.net)
Mehr Informationen
Zugang via: Digitales Festivalzentrum oder NODE Youtube-Livestream
Dauer: ca. 30 Min
Sprache: Englisch