Verena Billinger & Sebastian Schulz
(Düsseldorf/Frankfurt)
UNLIKELY CREATURES (II) we dance for you
Frankfurt LAB [Schmidtstraße 12 (Gallus)]
Tanz
- 05.02.2017, 19.30 Uhr€ 19 / erm. € 9 / f.f.m. students €5
- 06.02.2017, 19.30 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 7 f.f.m. members / f.f.m. students €5, UNLIKELY CREATURES (II) - im Anschluss Gespräch
- 07.02.2017, 19.30 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 7 f.f.m. members / f.f.m. students €5, UNLIKELY CREATURES (II) - Warm Up 18:30 Uhr
Verena Billinger und Sebastian Schulz laden ihr Ensemble und uns in eine Arena ein und versprechen: we dance for you. Während wir uns rund um den Tanzboden platzieren, bringen die Tänzerinnen und Tänzer ihre Körper zum Vibrieren und Zittern. Nachdem das Duo im ersten Teil der UNLIKELY CREATURES-Trilogie all jene unwahrscheinlichen Kreaturen der Tanzgeschichte versammelte, die davon zu berichten wussten, wie wir nie ganz
hineinpassen, in unser Bild von uns, geht es im zweiten Teil nun um die Verzweigungen, Unvereinbarkeiten und Unschärfen der Gegenwart: unsere schöne, gelingende Zeit, das Hier und das Jetzt.
Entstanden als Werkauftrag im Rahmen der Frankfurter Positionen 2017, eine Initiative der BHF-BANK-Stiftung * Konzept, Choreographie: Verena Billinger & Sebastian Schulz * von und mit: Jungyun Bae, Léonard Engel, René Alejandro Huari Mateus, Frank Koenen, Sanna Lundström * Mitarbeit Kostüm: Sandra Li Maennel * Technik: Matthias Rieker, Ingo Müller * Produktionsleitung: Melchior Hoffmann * Assistenz: Sofie Luckhardt * Mitarbeit Bewegungsrecherche: Hannah Dewor, Nicolas Niot * Produktion: Billinger & Schulz * Koproduktion: Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main, FFT Düsseldorf * Kooperation: Festival Frankfurter Positionen, Kunsthalle Düsseldorf * gefördert durch NATIONALES PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Kulturamt Frankfurt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Uraufführung * Mousonturm-Koproduktion
Biografie
Verena Billinger & Sebastian Schulz
Verena Billinger & Sebastian Schulz haben Angewandte Theaterwissenschaft, Tanz, Choreographie und Performance in Gießen, Frankfurt und Hildesheim studiert und arbeiten seit 2010 als Choreograph_innen mit ihrer Projektkompanie, v. a. in Frankfurt am Main und in Düsseldorf, zusammen. Ihre Produktionen waren bisher in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Südkorea und Thailand zu sehen. Vom Land Nordrhein-Westfalen erhielten sie 2014 den Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler und wurden 2015 vom internationalen Fachmagazin tanz als „Hoffnungsträger für den Tanz“ ausgezeichnet. 2016 war ihre Arbeit „Violent Event ˟“ zur Tanzplattform Deutschland eingeladen. 2012 wurde ihre Performance „Romantic Afternoon *“ beim Favoriten Festival prämiert. Nach den in den letzten Jahren erschienenen Live-Choreographien, der „UNLIKELY CREATURES“-Trilogie (2016 bis 2018) und „Zeit / Temps“ (2019), ist im Frühjahr 2021 der mehrteilige digitale Tanzfilmabend „Tanzabend/N.N.“ zur Uraufführung gekommen, aus dem die Choreographie „Car Walk“ direkt im Anschluss zum Festival tanz nrw und eine Kurzversion des Tanzfilms „Picknick“ zum im Oktober dieses Jahres stattfindenden Tipperary Dance International Festival in Irland eingeladen wurden. Seit 2015 wird die künstlerische Arbeit von Verena Billinger & Sebastian Schulz mehrjährig durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert sowie seit 2017 auch durch eine Mehrjahresförderung der Stadt Frankfurt am Main.