Verena Billinger & Sebastian Schulz
(Düsseldorf/Frankfurt)
Violent Event ˟
Mousonturm
Frankfurt/Aufführung
- 02.03.2016, 18.00 UhrAUSVERKAUFT
- 03.03.2016, 22.00 UhrAUSVERKAUFT
- 04.03.2016, 15.00 UhrAUSVERKAUFT, Violent Event ˟ - Warm-up 14 Uhr
Gewalt übt eine tief beunruhigende Faszination auf uns aus. Schlagen, Schneiden, Reißen, Schießen, Zerstückeln – all das scheint uns weit näher, als uns lieb ist. Der deformierte, fragmentierte Körper zieht unseren Blick an und stößt ihn ab, verwirrt unser Einfühlungsvermögen: Grausam, schön. Von der Fachpresse als „profunde Querdenker und auf leise Weise widerspenstig“ gelobt, erobern Verena Billinger und Sebastian Schulz in ihrer Choreografie Violent Event ˟ Hirn und Herz ihrer Zuschauer von der Magengrube aus. Mit taktischer Schonungslosigkeit entwickeln sie gemeinsam mit ihrem fünfköpfigen Ensemble Strategien zur Untersuchung der Gewaltbereitschaft. Dabei erforschen sie die paradoxen Grenzen medialisierter und inszenierter Gewalt und fordern den Schutzraum des Theaters heraus: Wie ist ein „friedvolles“ Leben möglich, das von Gewalt immer schon durchdrungen ist? Wie lässt sich der Körper in den Kampf werfen, ohne ihn zu opfern?
Konzept, Choreografie: Verena Billinger und Sebastian Schulz * Von und mit: Patricia Gimeno/Tümay Kılınçel, Frank Koenen, Sanna Lundström, Lea Martini, Nicolas Niot * Licht: Stine Hertel * Bühne: Camilla Vetters * Kostüm: Charlotte Pistorius * Musik: Anton Kaun * Produktionsleitung: Alessia Neumann, Anne Kleiner * Assistenz, Video: Melchior B. Tacet * Fotografie, Grafikdesign: Florian Krauß * Produktion: Billinger & Schulz * Koproduktion: Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main, Forum Freies Theater Düsseldorf * Gefördert durch NATIONALES PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Kulturamt Frankfurt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
In Englisch
Biografie
Verena Billinger & Sebastian Schulz
Verena Billinger & Sebastian Schulz haben Angewandte Theaterwissenschaft, Tanz, Choreographie und Performance in Gießen, Frankfurt und Hildesheim studiert und arbeiten seit 2010 als Choreograph_innen mit ihrer Projektkompanie, v. a. in Frankfurt am Main und in Düsseldorf, zusammen. Ihre Produktionen waren bisher in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Südkorea und Thailand zu sehen. Vom Land Nordrhein-Westfalen erhielten sie 2014 den Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler und wurden 2015 vom internationalen Fachmagazin tanz als „Hoffnungsträger für den Tanz“ ausgezeichnet. 2016 war ihre Arbeit „Violent Event ˟“ zur Tanzplattform Deutschland eingeladen. 2012 wurde ihre Performance „Romantic Afternoon *“ beim Favoriten Festival prämiert. Nach den in den letzten Jahren erschienenen Live-Choreographien, der „UNLIKELY CREATURES“-Trilogie (2016 bis 2018) und „Zeit / Temps“ (2019), ist im Frühjahr 2021 der mehrteilige digitale Tanzfilmabend „Tanzabend/N.N.“ zur Uraufführung gekommen, aus dem die Choreographie „Car Walk“ direkt im Anschluss zum Festival tanz nrw und eine Kurzversion des Tanzfilms „Picknick“ zum im Oktober dieses Jahres stattfindenden Tipperary Dance International Festival in Irland eingeladen wurden. Seit 2015 wird die künstlerische Arbeit von Verena Billinger & Sebastian Schulz mehrjährig durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert sowie seit 2017 auch durch eine Mehrjahresförderung der Stadt Frankfurt am Main.