- 19.09.2019, 20 Uhr€ 19 / erm. € 6 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder / € 7 für f.f.m. Mitglieder, Schülergruppen € 5 p.P.
- 20.09.2019, 20 Uhr€ 19 / erm. € 6 / € 5 für f.f.m. students Mitglieder, Schülergruppen € 5 p.P.
„Diese Show wird Ihre Erwartungen nicht erfüllen. Kein Theater, kein Konzert, schon gar nichts dazwischen.“
Jugendliche aus Frankfurt, London und anderen Städten Europas machen Radio. Schlampig, albern, konfus, witzig, wütend – und so ehrlich, dass es wehtut. Ob live im Theatersaal vom Mousonturm oder in der Übertragung aus dem Äther, in ihrer Show „Wild Life FM“ muten die Beteiligten dem Publikum ihre Jugend zu. Ihre Gefühle von Protest, Langeweile, Hingabe, Zweifel oder Sehnsucht, die Musik in uns weckt. Initiiert und begleitet wird Wild Life FM vom Musiker Jakob Ampe, Performer Kim Noble und Regisseur Pol Heyvaert. Doch während sonst überall Erwachsene das Sagen haben, hängt hier alles von den Ideen der Jugendlichen ab und dem, was sie am Ende mit auf die Bühne bringen. Seit über einem Jahr tourt die Show. Ihr Mix aus selbstgemachten Songs, Interviews und Aktionen wird mit jeder Station um neue Menschen, Ideen und Musik reicher und so zu einem Panorama aus den Lebensgefühlen junger Menschen in Europa.
ALL IN ab 12 Jahren
Frankfurter Fassung
Dauer: 60 Min.
Sprache: Englisch und Deutsch
Organisierte Schülergruppen zahlen 5 Euro pro Person. Mehr Infos und verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung unter dramaturgie@mousonturm.de.
Am 19.9. Live-Übertragung auf radio x
Cast & Credits
Regie: Pol Heyvaert
Konzept: Pol Heyvaert, Kim Noble, Jakob Ampe
Musikbesetzung: Jakob Ampe
Dramaturgie: Anne Stoffels
Eine Produktion von CAMPO arts centre Gent, Unicorn Theatre London, Norfolk & Norwich Festival in Koproduktion mit Gessnerallee Zürich. Ein Projekt des Künstlerhaus Mousonturm in Kooperation mit der Alten Oper Frankfurt im Rahmen des Musikfests „Eroica“. Frankfurter Aufführung gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der intergenerationalen Vermittlungsinitiative ALL IN – FÜR PUBLIKUM JEDEN ALTERS

Biografie
CAMPO
Kritiker bezeichnen Milo Rau als den „einflussreichsten“ (Die Zeit), „meistausgezeichneten“ (Le Soir), „interessantesten“ (De Standaard) oder „ambitioniertesten“ (The Guardian) Künstler unserer Zeit: Der Schweizer Regisseur und Autor Milo Rau (*1977), künstlerischer Leiter des NTGent ab der Saison 2018/19. Rau studierte Soziologie, Germanistik und Romanistik in Paris, Berlin und Zürich u.a. bei Pierre Bourdieu und Tzvetan Todorov. Seit 2002 veröffentlichte er über 50 Theaterstücke, Filme, Bücher und Aktionen. Seine Produktionen waren bei allen großen internationalen Festivals zu sehen, darunter das Berliner Theatertreffen, das Festival d’Avignon, die Biennale Venedig, die Wiener Festwochen und das Brüsseler Kunstenfestivaldesarts und tourten bereits durch über 30 Länder weltweit. Rau hat viele Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Peter-Weiss-Preis 2017, den 3sat-Preis 2017, die Saarbrücker Poetik-Dozentur für Dramatik 2017 und 2016 als jüngster Künstler nach Frank Castorf und Pina Bausch den renommierten ITI-Preis des Welttheatertages. 2017 wurde Milo Rau bei der Kritikerumfrage der Deutschen Bühne zum „Schauspielregisseur des Jahres“ gewählt. Rau ist auch Fernsehkritiker, Dozent und ein überaus produktiver Schriftsteller.