LIGNA/Avant Scène
(Frankfurt/Hamburg/Köln/Yaoundé)
What has happened to the River? Yaoundé Frankfurt Walk
Location: basis Frankfurt e.V.
Performance/Videowalk
Tickets
- 22.09.2023, 17.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- 23.09.2023, 17.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- 24.09.2023, 17.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 29.09.2023, 17.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 30.09.2023, 17.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 01.10.2023, 17.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
Mit dem Stadtplan einer fremden Stadt durch die eigene gehen, um den städtischen Raum neu zu erkunden: Der „Yaoundé Frankfurt Walk“ ist ein Spaziergang, der Yaoundé, die Hauptstadt des Kamerun, und Frankfurt miteinander verknüpft. Über Video-Telefonie miteinander verbunden bewegt sich das Publikum zweier Kontinente zeitgleich durch die beiden Städte. Die Erzählungen und Bilder von Orten, Straßen und Situationen ähneln und unterscheiden sich. Dabei ist die in Deutschland weitgehend vergessene koloniale Geschichte nur ein Aspekt. Die fortgesetzte Ausbeutung der Ressourcen, die Klimakrise oder die Verhinderung von Einwanderung geraten als Politik des Stadtraums in den Blick. Wie lässt sich ein gemeinsames Handeln entgegen allen Trennungen herstellen?
Dauer: 90 Min.
Sprache: Englisch
Gespräch im Anschluss an jede Vorstellung mit den Künstler*innen in Frankfurt und in Yaoundé
Umfasst ca. 2 Kilometer Weg im Stadtraum Frankfurt inklusive Treppen. Start an der basis Frankfurt (Gutleutstraße). Die Performance endet in der Nähe des Startpunkts.
Uraufführung
Mousonturm-Koproduktion
Cast & Credits
Frankfurt
Projektleitung: LIGNA (Ole Frahm, Michael Hueners, Torsten Michaelsen)
Performer: Ole Frahm und Torsten Michaelsen
Yaoundé
Projektleitung: Valery Ebouele Kwongue und Nkuissi Florence Nadège
Performer: Winyuy Laurah Targha u.a.
Assistenz: Welashey Manuella
Beratung: Martial Nguea und Mvesso Nganti Aurelien
Grafik Design: Messanga Vivien
Eine Produktion von LIGNA, in Koproduktion mit dem Künstler*innenhaus Mousonturm.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Biografie
LIGNA
Die Gruppe LIGNA existiert seit 1997 und besteht aus den Medien- und Performance-Künstlern Ole Frahm, Michael Hueners und Torsten Michaelsen. Aus einem medienaktivistischen Hintergrund kommend, widmen sich ihre Arbeiten seit 2002 der Schaffung von Situationen, die ihr Publikum als ein Kollektiv von Produzent:innen begreifen. Dabei entstehen temporäre Assoziationen, die unvorhersehbare, unkontrollierbare Effekte erzeugen können, die die Regulierung eines Raumes – sei es ein Bahnhof, ein Einkaufszentrum oder das Theater selbst – herausfordern. Die Arbeiten von LIGNA wurden mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.