
Samara Hersch
(Melbourne/Amsterdam)
It’s Going to Get Dark (Es wird dunkel werden)
Mousonturm Saal
Performance/Young Worlds
Tickets
- —> 01.07.2023, 15.00 Uhr20 Euro (erm. 8 Euro)
- —> 02.07.2023, 16.00 Uhr20 Euro (erm. 8 Euro)
- —> 03.07.2023, 19.30 Uhr20 Euro (erm. 8 Euro)
Ob es die Nacht ist, die über den Tag hereinbricht, oder das Unbehagen, das mit dem Unsichtbaren oder Unvorhersehbaren einhergeht – im Dunkeln haben viele Angst. „It’s Going to Get Dark“ (Es wird dunkel werden) heißt die neueste Theaterarbeit von Samara Hersch, in der sich ein bemerkenswertes Ensemble von Jugendlichen und Senior*innen begegnet, um einander im Dunkeln zuzuhören und ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam reflektieren sie darüber, wie die Zeit das Leben und Identitäten formt. Dabei spürt die Performance auch Verstrickungen und Spannungen zwischen den Generationen nach. Kann die Dunkelheit ein Raum sein, in dem Neugier, Intimität, Widerständigkeit und Solidarität erstarken?
—> zum vollständigen Programm von Theater der Welt
Für alle ab 14
Dauer: ca. 90 Min.
Sprache: Deutsch
Deutschlandpremiere
Cast & Credits
Concept and Direction: Samara Hersch
Scenography: Belle Santos
Lighting Design: Emese Csornai
Dramaturgy: Maria Rößler
Associate Artist: Tchelet Weisstub
Sound Design: Matthias Schack-Arnott
Creative Technologist: Fred Rodrigues
Stage Construction and Management: Nevo Bar
Lighting Consultant: Jenny Hector
Producer: Freya Waterson
Artistic associate and Community Support: Cassandra Fumi, Leive Fikkers and Zsofia Paczolay
Artistic Advice: Edit Kaldor, Richard Gregory and Aaron Orzech
Producer: Productiehuis Theater Rotterdam (NL)
Co-production partners: Brut Vienna (AT), SPRING Per-forming Arts Festival (NL), Theater der Welt 2023 in Frankfurt – Offenbach (DE) and Hyperlocal (AU), a joint program with Australian venues Abbotsford Convent, Dancehouse, Darebin Arts and the Substation, produ-ced by Performing Lines
With generous support by Residenz Schauspiel Leipzig (DE), Creative Europe project ACT: Art, Climate and Transition (EU) and Australia Council for the Arts (AU) and BUDA Kunstencentrum Arts Centre (BE).
„Theater der Welt Frankfurt-Offenbach 2023“, ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI), wird veranstaltet von Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main, Schauspiel Frankfurt und Museum Angewandte Kunst Frankfurt, in Kooperation mit dem Amt für Kultur- und Sportmanagement der Stadt Offenbach am Main. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Stadt Frankfurt am Main – Dezernat für Kultur und Wissenschaft und den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Biografie
Samara Hersch
Die Theatermacherin Samara Hersch lebt abwechselnd in den Niederlanden und in Naarm (Melbourne). Ihre künstlerische Praxis bewegt sich an der Schnittstelle von zeitgenössischer Performance und sozialem Engagement. Sie entwickelt Formate, in denen sich nichtprofessionelle Performer*innen und Publikum begegnen. Mit Arbeiten wie „Sex and Death“ (2016) und „Body of Knowledge“ (2019) konzentriert sie sich seit Jahren insbesondere auf generationenübergreifenden Austausch. Hersch studierte bei DAS Theater in Amsterdam und ist derzeit Artist in Residence am Produktionshaus Theater Rotterdam.