
- 07.09.2021, 19 Uhrbitte anmelden, für Neugierige
- 15.09.2021, 19 Uhrbitte anmelden, für Beteiligte und Neugierige
- 23.09.2021, 19 Uhrbitte anmelden, für alle
Das Künstlerkollektiv Hofmann&Lindholm lädt gemeinsam mit dem Mousonturm (nicht nur) Frankfurter Bürger:innen zu einem abseitigen Versteckspiel ein, bei dem sich Menschen in den Wohnungen anderer verbergen: Beteiligte können entweder einer ihnen unbekannten Person, Niemandem, erlauben, sich in ihren Privaträumen zu verstecken; oder sie können selbst zum unerkannten Gegenüber in der Wohnung eines fremden Menschen werden, zu Niemandem.
–> Nobody´s there
Für alle Neugierigen bietet sich am Dienstag, den 7. September um 19 Uhr die Gelegenheit, im Mousonturm mit dem gesamten Produktionsteam über „Nobody’s there“ ins Gespräch zu kommen.
Am Mittwoch, den 15. September, um 19 Uhr regen Hofmann&Lindholm Beteiligte ebenso wie (noch) Nicht-Beteiligte zu einem informellen Gedanken – und Erfahrungsaustausch an.
Und am 23. September, ebenfalls um 19 Uhr, sind noch einmal alle Interessierten, Beteiligten, Verschreckten herzlich eingeladen, im Mousonturm mit dem Produktionsteam anzustoßen und in Erscheinung zu treten!
Dauer jeweils: 60 Minuten
Um Anmeldung unter nobodysthere@hofmannundlinholm.de wird gebeten.
Einlass nur mit gültigem Negativnachweis (Getestet, Geimpft oder Genesen).
Achtung: Bei Testnachweis darf die Testung nicht länger als 24 Stunden zurückliegen.
Die Erfassung der Kontaktdaten zur vorgeschriebenen Nachverfolgung im Covid-19 Fall erfolgt am Veranstaltungsort.
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist überall, außer am Sitzplatz, verpflichtend.
Biografie
Hofmann&Lindholm
Das preisgekrönte Künstler*innenteam Hofmann&Lindholm realisiert seit über 20 Jahren Projekte an den Schnittstellen von szenischer, bildender und akustischer Kunst. Dabei zeichnet die konzeptuellen Arbeiten von Hannah Hofmann (*1971) und Sven Lindholm (*1968) die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Phänomenen und Erkundung neuer Erzählweisen, Bildsprachen und Formate aus. Neben ihren Inszenierungen, Texten, Hörstücken, Filmen, Medien- und Rauminstallationen finden sich zahlreiche szenische Gebrauchsanweisungen, Partituren und Aktionen, die Hannah Hofmann und Sven Lindholm mit wechselnden Kompliz*innenteams im öffentlichen und privaten Raum umsetzen.
„Hofmann&Lindholm prägen seit nunmehr 20 Jahren das, was in Theater und Performance passiert, und setzen bundesweit neue Impulse. Dabei gelingt es ihnen immer wieder, Themen, die dringlich sind, mit einem starken ästhetischen Zugriff zu verknüpfen […]. Hofmann&Lindholm zählen zu den wichtigsten Theatermacherinnen und -machern des Landes.“ (Begründung der Jury zur Vergabe der Spitzenförderung Theater, 2019)