Bassem Saad/Sanja Grozdanić
(Berlin)
Permanent Trespass (Beirut of the Balkans & the American Century)
Mousonturm Saal
Performance
- 01.09.2021, 20 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): ab 5 €, Uraufführung, Artist Talk im Anschluss, moderiert von Matthias Lilienthal
- 02.09.2021, 19 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): ab 5 €
Bassem Saad hat mit seinem Film „Congress of Idling Persons” auf der letzten transmediale begeistert. Dieser ist eine exakte Beschreibung des Lebensgefühls junger Beiruter Intellektueller, ein irrlichternder Leerlauf zwischen Revolution und Explosion. In seiner ersten Performance-Arbeit weitet Saad nun den Blick. Zusammen mit der Autorin Sanja Grozdanic untersucht er verschiedene Prozesse des Internationalen Strafgerichtshofs und die Inkongruenz von historischen Erzählungen und dem eigenen Erleben. Bei der Konstruktion von Nationalgeschichten sind die dominierenden Aggressoren, ihre Opfer und der Internationale Strafgerichtshof aufgerufen, die Realität dieses oder jenes Völkermordes, dieses oder jenes Staates anzuerkennen. Allerdings öffnet sich mit der Eskalation und Intensivierung der Gewalterfahrungen eine semantische Kluft zwischen dem Wortschatz der Gewaltbeschreibung und ihrer tatsächlichen Erfahrung, wie bei einer Halluzination, die sich unendlich wiederholt.
Dauer: 50 Min.
Sprache: Englisch
1.9. Artist Talk im Anschluss, moderiert von Matthias Lilienthal
Mousonturm-Koproduktion
Einlass nur mit gültigem Negativnachweis (Getestet, Geimpft oder Genesen).
Achtung: Bei Testnachweis darf die Testung nicht länger als 24 Stunden zurückliegen.
Die Erfassung der Kontaktdaten zur vorgeschriebenen Nachverfolgung im Covid-19 Fall erfolgt am Veranstaltungsort.
Die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist überall, außer am Sitzplatz, verpflichtend.
Mehr Infos zu Hygiene und Sicherheit
Cast & Credits
Von und mit: Sanja Grozdanic und Bassem Saad
Sounddesign: Ewa Poniatowska
Photografie: Jelena Luise
Eine Koproduktion von Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt LAB und Goethe-Institut im Rahmen von “This Is Not Lebanon. Festival for Visual Arts, Performance, Music and Talks“, entwickelt während einer Residenz als Teil von „Frankfurt Moves!“, einer Kooperation der KfW Stiftung mit dem Frankfurt Lab zur Förderung internationaler aufstrebender Künstler:innen im Bereich Tanz und Darstellende Künste.
“This Is Not Lebanon. Festival for Visual Arts, Performance, Music and Talks” ist ein Kooperationsprojekt des Frankfurt LAB mit Künstlerhaus Mousonturm und Ensemble Modern in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Libanon. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Goethe-Institut und die Ensemble Modern Patronatsgesellschaft e.V. Das begleitende diskursive Programm wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.






Biografie
Bassem Saad
Bassem Saad ist Künstler, Schriftsteller und Architekt, geboren an einem 11. September. Seine Arbeiten erforschen Objekte und Vorgänge, die Gewalt und Lust, Fürsorge und Abfall thematisieren. In Form von Videoarbeiten, Skulpturen oder Texten untersucht er Strategien, sich innerhalb und jenseits von Regierungssystemen zu bewegen. Saad war u.a. Stipendiat des Artist-in-Residence-Programms der transmediale.
Biografie
Sanja Grozdanić
Sanja Grozdanić ist Autorin und lebt in Berlin. In ihren Texten befasst sie sich besonders mit Themen der Erinnerung, der Enteignungen und der Abweichungen. Sie interessiert sich besonders für die Widersprüche und Übergänge von öffentlicher und privater Trauer, Angst und Imagination.