Tickets
- —> 21.04.2023, 20.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
- —> 22.04.2023, 20.00 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35
—> (Access-Ticket) 22.04.2023, 18.45 Uhr / mit Tastführung & Audiodeskription
Schon die Mütter und Väter der Performer*innen Nuray Demir und Minh Duc Pham beseitigten den Dreck aus den machtvollen Institutionen. Am frühen Morgen, wenn die Theater und Museen leer waren, entfernten sie den Urinstein aus den Pissoirs oder entleerten die Papierkörbe mit den Textentwürfen für die Absagen an die Künstler*innen of Color. Auch das Leben der zweiten Generation spielt sich außerhalb des Blickes der Dominanzgesellschaft ab, auch sie ist zur Drecksarbeit verdammt. Nuray Demir und Minh Duc Pham hart daran, die Institution sauber erstrahlen zu lassen. Die aggressiven Allzweckreiniger der Kulturwissenschaften greifen mittlerweile ihre Gesundheit an. In „Semiotiken* der Drecksarbeit“ schieben die beiden unbezahlte Überstunden, um die hartnäckigen ideologischen Ablagerungen der Institution abzubeizen.
* Die Semiotik versteht menschliche Kommunikation als eine Wissenschaft. Hierbei schaut sie auf die Zeichen der Kommunikation, wie zum Beispiel Wörter, Bilder oder Gesten. Für manche Lebensbereiche bleiben die Zeichen unerforscht. Diese Arbeit übernehmen dann Performer*innen.
Dauer: 60 Min.
Sprache: Deutsch
MT-Koproduktion
Hinweis zu sensorischen Reizen: Die Vorstellung enthält Passagen mit sehr hoher Lautstärke
Access
Für die Vorstellung am Samstag, 22.04.23 gibt es eine Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen in deutscher Sprache mit vorangehender Tastführung. Die Tastführung beginnt um 18.45 Uhr und dauert ca. 30 Minuten: Der Treffpunkt ist vor dem Eingang zum Saal. Die Empfangsgeräte und Kopfhörer für die Audiodeskription erhalten Sie am Saaleingang vom Vorderhauspersonal.
Tickets für die Vorstellung inklusive Tastführung und Audiodeskription gibt es über folgenden Link https://21765.reservix.de/p/reservix/event/2077085. Für weitere Fragen wenden Sie sich gern an Barrierefreiheit@mousonturm.de und/oder besuchen mousonturm.de/barrierefreiheit.
Cast & Credits
Konzept, Choreografie & Performance: Nuray Demir
Von und mit: Minh Duc Pham
Cultural-Intimacy-Coach: Gürsoy Doğtaş
Musik: Neda Sanai
Kostüme: Nadine Bakota
Banner: George Demir
Licht: Lea Schneidermann
Text: Fatma Aydemir
Outside Eye: Ariel Efraim Ashbel
Assistenz: Maximilian Neretin
Produktionsleitung: Andrea Caroline Keppler
Produktion: Nuray Demir. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt a. M., Gessnerallee Zürich.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Biografie
Nuray Demir
Nuray Demir ist Künstlerin und Kuratorin. Ihre Praxis ist von einem forscherischen und radikal transdisziplinären Ansatz gekennzeichnet. Für ihre Projekte arbeitet sie kollaborativ mit Personen aus unterschiedlichen Bereichen, mit denen sie temporäre Ensembles bildet. Aktuell ist Demir Artist-in-Residence an der Bundeskunsthalle in Bonn. Sie realisierte Projekte an diversen Institutionen, wie etwa dem Haus der Kulturen der Welt, dem HAU Hebbel am Ufer in Berlin, den Wiener Festwochen. Zudem trägt sie ihre Ansätze in die Lehre, etwa an der Universität der Künste Berlin.