(c) Lea Dietrich

Auge in Auge mit Zebras, Gnus, Giraffen und Antilopen. Mittels 360°-Brillen taucht das Publikum in beeindruckende Filmaufnahmen tansanischer Nationalparks ein. Darin erscheinen auch jene Menschen, die im Nationalpark leben, dort arbeiten, ihre Landwirtschaft betreiben und schnell von der Parkaufsicht aus dem Blickfeld der Reisenden entfernt werden. Im Wechsel von Bühnendialogen, Musik, Vortrag und Film entwickelt das transkontinentale Team der Theaterkollektive Asedeva und Flinn Works eine alternative Erzählung über die Geschichte und Gegenwart des Safari-Tourismus aus tansanischer Perspektive. Sie macht deutlich, dass der Ursprung des modernen Naturschutzes in vielen Ländern aus gewaltsamer kolonialer Aneignung herrührt und noch heute das Leben der Tiere über das der lokalen Bevölkerung stellt, die aus großen Abschnitten des Landes ausgeschlossen wird.

—> zum vollständigen Programm von Theater der Welt

Dauer: ca. 75 Min.
Sprachen: Englisch, Deutsch, Kisuaheli