
- 11.05.2017, 20 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 5 f.f.m. students Mitglieder
- 12.05.2017, 20 Uhr€ 19 / erm. € 9 / € 7 f.f.m. Mitglieder / € 5 f.f.m. students Mitglieder, Dança Doente - im Anschluss Gespräch
- 13.05.2017, 20 Uhr€ 19 / erm. € 9 € 19 / erm. € 9 / € 5 f.f.m. students Mitglieder, Dança Doente - mit Warm Up um 19 Uhr
Marcelo Evelin und seine Kompanie Demolition Incorporada begeisterten das Frankfurter Publikum mit ihren intensiven Choreografien Batucada (2015) und Suddenly Everywhere is Black with People (2016), in denen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer involvierten und in neue Bereiche der Wahrnehmung führten. Nun kehrt Evelin mit seinem neuen Stück Dança Doente (Kranker Tanz) nach Frankfurt zurück, unmittelbar nach der Uraufführung beim kunstenfestivalsdesarts in Brüssel. In ihm eignet er sich das Universum des japanischen Tänzers Tatsumi Hijikata an, der als Gründer des Butoh gilt, einer der radikalsten modernen Tanzbewegungen. Hijkata, der Butoh selbst auch als „Tanz der Finsternis“ bezeichnete, vereint in ihm vieldeutige Ansätze. Er begreift den Tanzenden als eine „aufrechte Leiche, der den Körper von der Sprache trennen“ und Wörter als Waffe gegen den Leib verwenden solle. Es sind diese ambivalenten Ideen, die Evelin an Hijikata faszinieren und die er mit seiner tollen Kompanie zu einem außergewöhnlichen Tanzerlebnis verarbeitet.
Keine Sprachkenntnisse erforderlich * Mousonturm-Koproduktion * Ein Stück von: Marcelo Evelin/Demolition Incorporada * Konzept and Choreographie: Marcelo Evelin * Von und mit: Andrez Lean Ghizze, Bruno Moreno, Carolina Mendonça, Fabien Marcil, Hitomi Nagasu, Marcelo Evelin, Márcio Nonato, Rosângela Sulidade, Sho Takiguchi * Dramaturgie: Carolina Mendonça * Künstlerische Mitarbeit: Loes Van der Pligt * Licht: Thomas Walgrave * Sound: Sho Takiguchi * Kostüme: Julio Barga * Technik: Luana Gouveia * Recherche: Christine Greiner * Produktionsleitung: Materiais Diversos +
Regina Veloso/Demolition Incorporada * Agentur und Vertrieb: Sofia Matos/Materiais Diversos | Abroad
CAMPO | Brazil * Koproduktion: Brazilian Government/ This project was awarded by Prêmio Funarte de Dança Klauss Vianna 2015, Kunsten Festival des Arts, Brussels (BE), Teatro Municipal do Porto – Rivoli – Campo Alegre, Porto (PT), Festival d’Automne à Paris / T2G-Théâtre de Gennevilliers (FR), Kyoto Experiment KEX, Kyoto rn(JP), Spring Festival, Utrecht (NL), Tanz Im August /HAU – Hebbel Am Ufer, Berlin (DE), Teatro Municipal Maria Matos, Lisbon (PT), Alkantara, Lisbon (PT), Montpellier Danse, Montpellier (FR), Mousounturm, Frankfurt (DE), Gothenburg Dance and Theatre Festival, Goteborg (SE), TanzHaus, Dusseldorf (DE), Vooruit, Gent (BE), La Batie – Festival de Genève, Genève (CH) * Projekt koproduziert von NXTSTP, mit Unterstützung des Kulturprogramms der Europäischen Union.
Mousonturm-Koproduktion * Erstaufführung im deutschsprachigen Raum
Biografie
Marcelo Evelin / Demolition Incorporada
Marcelo Evelin / Demolition Inc. / Núcleo do Dirceu
Der brasilianische Choreograf, Performer und Forscher lebt seit 1986 in Europa und arbeitet vor allem im Tanz und Physical Theatre, aber auch im Bereich Musik, Video, Installation und ortsspezifischer Kunst. Er kollaboriert mit Künstlern unterschiedlicher Disziplinen, ist derzeit mit seiner Compagnie Demolition Inc. Artist in Residenz am Hetveem Theater in Amsterdam, lehrt, gibt Workshops und ist weltweit auf Festivals vertreten, so auch in Brasilien, wo er seit 2006 wieder lebt und arbeitet.