
Natasha A. Kelly/Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V.
Schwarz. Deutsch. Weiblich.
Mousonturm Studio 1
Lesung
- 06.09.2023, 19.30 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 5 / € 8 / € 12
Viel zu oft neigen weiße Menschen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In ihrem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen und historischen Schlaglichtern vom Schwarzen Feminismus in Deutschland.
Dauer: ca. 90 Min.
Sprache: Deutsch
Moderation: Mirrianne Mahn
In Kooperation mit dem Hessischen Literaturforum
Cast & Credits
In Kooperation mit dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V., im Rahmen der Wiesbadener Literaturtage 2023: Zu Gast bei Adriana Altaras, veranstaltet vom Kulturamt Wiesbaden mit freundlicher Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Biografie
Natasha A. Kelly
Natasha A. Kelly ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin mit den Forschungsschwerpunkten Kolonialismus und Feminismus. Die in London geborene und in Deutschland sozialisierte Autorin, Kuratorin und Dozentin hat an zahlreichen Hochschulen in Deutschland und Österreich gelehrt und geforscht. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin (2010 – 2013) setzte sie sich v.a. mit der Verwobenheit von Wissen, Macht und Körper auseinander