Ensemble Modern/Volksbühne im Großen Hirschgraben
(Frankfurt)
Der Struwwelpeter
Location: Sommerbau am Kaiserlei (Offenbach)
Theater
- 18.07.2021, 19 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 8 / € 13 / € 26 / € 40 pro einzelner Platz
- 18.07.2021, 22 UhrSolidarisches Preissystem (frei wählbar): € 8 / € 13 / € 26 / € 40 pro einzelner Platz
Es ist eine der berühmtesten Ideen aus Frankfurt am Main, weltweit bekannt und hitzig diskutiert: die vom Arzt Heinrich Hoffmann Mitte des 19. Jahrhunderts geschriebene und gezeichnete Kurzgeschichtensammlung „Struwwelpeter” mit den heftigen und humorvollen Abenteuern von Zappel-Philipp, Paulinchen, Hans Guck-in-die-Luft, Daumenlutscher Konrad… Über die Erziehungsmethoden oder Absichten des Autors wird noch heute – nicht nur in Pädagogikseminaren – gestritten. Gleichwohl waren und sind die kurzweiligen Geschichten über Unwissen, Ungehorsam, Belehrung und Strafe sehr beliebt, was unzählige Adaptionen und Parodien belegen. Zusammen mit dem Duo Infernale (Michael Quast und Sabine Fischmann) von der Volksbühne wirft das Ensemble Modern einen frischen Blick auf den Stoff und seine Miniaturen. Dafür schrieben die Ensemble-Modern-Mitglieder Uwe Dierksen, Christian Hommel und Hermann Kretzschmar eigene, tiefsinnig-skurrile Stücke.
Sprache: Deutsch
Dauer: 100 Min.
ab 12 Jahren
Einlassende: 15 Min vor Vorstellungsbeginn
Der Preis gilt pro Sitzplatz. Es können ganze Logen mit zwei Doppelplätzen oder Einzelplätze im Parkett gebucht werden.
Das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes ist auf dem ganzen Gelände verpflichtend, außer am eigenen Sitzplatz oder in gesondert ausgewiesenen Bereichen. Die Erfassung der Kontaktdaten zur vorgeschriebenen Nachverfolgung im Covid-19 Fall erfolgt am Veranstaltungsort. Ein tagesaktueller negativer Coronatest wird empfohlen.
Mehr Infos zu Hygiene, Ticketing und Gastro unter Sommerbau-Service
Cast & Credits
Musik: Ensemble Modern – Uwe Dierksen, Christian Hommel, Hermann Kretzschmar: Der Struwwelpeter (2019)
Regie: Matthias Faltz
Ausstattung: Carsten Wolff
Gesang, Performance: Sabine Fischmann, Michael Quast
Eine Koproduktion der Volksbühne mit dem Ensemble Modern. Gefördert von Aventis Foundation, Dr. Marschner Stiftung und Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Ensemble Modern e.V.
Gefördert im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR, von der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege sowie vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 2 des Landes Hessen und unterstützt durch DIEHL+RITTER / INS FREIE!





Biografie
Ensemble Modern
Das Ensemble Modern, 1980 gegründet und seit 1985 in Frankfurt am Main beheimatet, ist eines der weltweit führenden Ensembles für Neue Musik. Derzeit vereint es 19 Solist:innen aus neun Ländern. Das Ensemble ist bekannt für seine einzigartige Arbeits- und Organisationsweise ohne künstlerischen Leiter und die unverwechselbare programmatische Bandbreite, die Musiktheater, Tanz- und Videoprojekte, Kammermusik, Ensemble- und Orchesterkonzerte umfasst. Regelmäßig tritt es in etwa 100 Konzerten weltweit bei renommierten Festivals und an herausragenden Spielstätten auf und erarbeitet etwa 70 Werke neu, davon 20 Uraufführungen.