
SNDO/CuP
(Amsterdam/Gießen)
rough proposals 2016
im ganzen Haus
Festival/Hessische Theaterakademie/Performance/Tanz
- 30.06.2016, 10.00 - 16.00 UhrEintritt frei, rough proposals 2016 - Der Morgen
- 01.07.2016, 16.00 - 22.00 UhrEintritt frei, rough proposals 2016 - Der Nachmittag
- 02.07.2016, 22.00 - 4.00 UhrEintritt frei, rough proposals 2016 Die Nacht
- 03.07.2016, 16.00 - 22.00 UhrEintritt frei, rough proposals 2016 - Der Tag danach
Vier Tage lang besetzen Studierende des Gießener Masterstudiengangs Choreografie und Performance (CuP) zusammen mit Studierenden der Amsterdamer School for New Dance Development (SNDO) den Mousonturm mit einem choreografischen Festival. Jenseits etablierter Ereignishierarchien erforschen sie neue Dramaturgien im Umgang mit Zeit und Raum. Sie denken den Verlauf eines Tages als Choreografie und verteilen ihn über vier Tage. Kann so die Zeit verlangsamt werden, um alternative Formen der Teilhabe zu suchen? Neben den Aufführungen kurzer Stücke laden Installationen, Interventionen und offene Formate ein zur Erkundung oder provozieren Erwiderung und Diskussion.
In Englisch
Im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main. Mit freundlicher Unterstützung der Hessischen Theaterakademie.
In Englisch
Biografie
CuP
Der internationale Masterstudiengang Choreographie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen verbindet körperorientiertes künstlerisches Arbeiten mit einem kritisch-reflektierenden Zugang zu Tanz und Performance. Der Studiengang steht für ein erweitertes Verständnis von Choreographie. Tanz und Bewegung werden nicht nur als künstlerische Mittel erprobt und reflektiert, sondern auch bezüglich ihrer Relevanz für gegenwärtige ästhetische, gesellschaftliche und politische Kontexte diskutiert. http://www.inst.uni-giessen.de/theater/de/studium/cup