
Tickets
- 18.11.2023, 3.00 - 4.30 pm10 €
- —> 09.12.2023, 4.00 - 5.30 pm10 €
Popping, an exhilarating dance style, has its roots in the vibrant 1960s of California. During the heyday of funk music, the Oakland Boogaloo dance style emerged in African American neighborhoods, laying the foundation for today’s Popping. Even in its early phases, this style combined fluid and mechanical movements, extremely isolated, that paved the way for modern Popping. In a time when information was primarily exchanged in person, various variations and derivations of this dance arose, including Strutting, Electric Boogaloo, Popping, and others.
The breakthrough into popular culture occurred in the 1970s when Popping gained recognition through TV shows like “Soul Train.” From that moment, the dance style spread across the United States and won enthusiasts like the legendary Michael Jackson. Popping artists traveled the world as background dancers and choreographers to disseminate the culture and the dance.
Despite its long history, Popping has remained eternally youthful and has established itself as a global phenomenon. It has significantly influenced hip-hop culture and, despite numerous changes and trends, maintains its roots, which are based on fluid and isolated, muscle-contracting movements.
Participants can take part in both dates consecutively or on individual dates.
Cast & Credits
Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, Crespo Foundation, Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, ODDO BHF Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].
Biography
Artur „ArtX“ Grabowski
Mit 16 Jahren betrat Artur Grabowski, besser bekannt als “Artx”, die Tanzbühne und setzte damit den Startpunkt für seine beeindruckende Tanzkarriere. Seine ersten Schritte im Tanz unternahm er unter der Anleitung von Christian Zacharas, der als “Robozee” in Europa als einer der einflussreichsten Popping-Tänzer gilt. Artx’ Wissensdurst kannte keine Grenzen, und er eignete sich sein Können weiterhin von den Größen und Pionieren der Szene an. Dieser unermüdliche Lernprozess zahlte sich schnell aus, als er Meisterschaften und Wettbewerbe für sich entschied.
Doch seine Talente beschränkten sich nicht nur auf den Wettbewerbsbereich. Seine leidenschaftlichen Auftritte führten ihn auf Bühnen in ganz Europa, von intimen privaten Veranstaltungen bis hin zu eindrucksvollen Theatervorstellungen. Seit dem Jahr 2016 legte Artur Grabowski zudem einen verstärkten Fokus auf das Teilen und Vermitteln seines Wissens und das Unterrichten. Als Dozent hat er bereits zahlreiche Tanzbegeisterte inspiriert und sein umfangreiches Know-how weitergegeben, was seinen beeindruckenden Weg in der Welt des Tanzes vervollkommnet.